Der Popticker hat Daten zu den Blind Auditions von „The Voice Of Germany 2017“ zusammen gestellt und stellt hier statistische Highlights vor
Gesungen wurden in den Blind Auditions
111 Songs
54 von Frauen, davon weiter gekommen sind 40
55 von Männern, davon weiter gekommen sind 35
02 von Duos, davon weiter gekommen sind 02
34 KandidatInnen sind ausgeschieden
23 hatten 4 Buzzer
10 hatten 3 Buzzer
35 hatten 2 Buzzer
09 hatten 1 Buzzer
Die meisten Viererbuzzer konnte Samu Haber für sich verbuchen (10 KandidatInnen, die Fantas und Mark Forster jeweils 4, Yvonne Catterfeld 5), am meisten alleine gebuzzert hat Mark Forster (4 mal).
Von welchen InterpretInnen kommen die Lieder?
20 Songs von Bands & Duos
90 Songs von EinzelinterpretInnen
02 Songs von Simon & Garfunkel
02 Songs von Jessie J
02 Songs von Adele
03 Songs von Ed Sheeran
03 Songs von Sia
Aus welcher Zeit stammen die Lieder?
01 Arie aus der Klassik („O Mio Babbino Caro“ von Puccini)
02 Songs aus den 50ern
07 Songs aus den 60ern
06 Songs aus den 70ern
08 Songs aus den 80ern
15 Songs aus den 90ern
12 Songs aus den Nullern
60 Songs aus den Zehnern
Das prozentual unerfolgreichste Jahrzehnt stellen die Nullerjahre: 50% der TeilnehmerInnen mit Songs aus dieser Dekade schieden aus. Bei den 60 Liedern aus dem derzeitigen Jahrzehnt scheideten 19 aus (31,6%), 13 landeten bei Yvonne Catterfeld (21,6%), und mit nur 6 KandidatInnen (10%) die wenigsten bei Fanta 2. Niemand, der ein Lied aus den 80ern sang, kam in das Team von Yvonne Catterfeld, KandidatInnen mit 90er-Songs landeten am meisten bei den Fantas (5) - am wenigsten bei Mark Forster und Samu Haber (je 1).
Genres der gesungenen Lieder
2 Songs aus Musicals
je 3 Songs Poprock / Bluesrock / Country / Rap
4 Songs Soul
je 5 Songs Singer-Songwriter / Indiepop
je 7 Songs Rock / Traditionals
10 Pop-Balladen
13 Songs Deutschpop
21 Songs Pop *
23 Songs Soulpop
* Die Einteilung, die ich hier vorgenommen habe, ist natürlich subjektiv. Da sich aber alle Genres mehr oder minder selber erklären hier nur zum Genre „Pop“ eine Klärung: Popsongs sind als Oberbegriff ja quasi alle dargebotenen Lieder, aber als Subgenre sind sie hier verblieben, wenn sie sich in keine anderes subsumieren liessen. Unter Pop firmieren hier zum Beispiel Backstreet Boys, Tears For Fears, Ed Sheeran oder auch der derzeitige Welthit „despacito“. Pop als Subgenre hatte eine hohe Ausscheidquote (9 TeilnehmerInnen = 42,8%) Es zeigt sich, dass sie die meisten Lieder (20,7%) dem hier so genannten Soulpop zuzuordnen sind - dazu zählen u.A. Jessie J, Sia, Shawn Mendes, TLC, Bruno Mars und so weiter. Die meisten TeilnehmerInnen mit Soulpop-Songs sind bei Samu Haber gelandet (7). Andere statistische Auffälligkeiten: Alle Teams haben die gleiche Anzahl unterschiedlicher Genres für sich verbuchen können (10). Keiner, der eine Ballade sang, ist bei Fanta 2 gelandet, die meisten, die eine sangen, nämlich 5, kamen bei Yvonne Catterfeld unter.
Sprache der Lieder
Französisch 01 Song
Italienisch 01 Song 01 Arie
Deutsch 13 Songs
Englisch 95 Songs
In einer richtigen Krise könnte man also Deutschpop bei The Voice sehen - zwar singen 3 der vier Coaches auf Deutsch, aber in diesem Jahr sind mit Liedern auf Deutsch nur 13 KandidatInnen angetreten, von denen nur 7 in die zweite Runde gekommen sind (das sind schlappe 4,5%) - und zwar nur ins Team von Mark Forster (5) und von Yvonne Catterfeld (2).
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Die gesamte Liste anhand derer ich die Daten zusammen gestellt habe kann man sich hier herunter laden: VOG_2017_blindsongs herunterladen
Letzte Kommentare