liter shit (interlude)
08. September 22
Anschluss-Tags #woke #bubbles #lit
Lit. Auch so ein hippes Word aus den Bubbles der woke-Kultur. Es hat nur keine ganz so steile Karriere hingelegt wie woke. Diese steilen Karrieren entstehen auch oft durch die Umkehrung. Vermeintlich positive Ausdrücke machen Karriere, weil sie negativ verwendet werden. Oder manchmal auch umgekehrt. Für die Wörter ist das ein Weg, um aus ihren Bubbles heraus zu treten. Dann werden sie auch in anderen Bubbles verwendet und werden so interbubblish. Das nennt man, glaube ich, nicht so, aber ich nenne das so, interbubblish. Interbubblish ist das Gegenteil von binnenbubblish, binnenbubblish meint also, dass was in der einen Bubble bleibt. Lit ist eher ein binnenbubblishes Wording. Lit meint, um das mal kurz zu erwähnen, angezündet, also inspiriert, angeleuchtet, letztlich ein weiteres Synonym für super, mega, geil oder formidabel, auch wenn formidabel quasi niemand mehr sagt. Ich sage formidabel. Also manche, klar, sagen es noch, während ja also - wo war ich? Lit. Lit - sagt ja auch niemand so richtig. Oder kennen Sie vielleicht jemanden, Sie da, ja! In der der ersten Reihe da, Sie mit dem Dings, mit dem Hals: Kennen Sie jemanden, der aktiv, der in seinem Wortschatz das Wort „Lit“ drin hat und das auch aktiv nutzt? Nein? Und formidabel sagst immerhin du? Ja. Was ich umheimlich oft sage, ist „liter shit“. Liter shit. Liter shit. Statt sozusagen heisser Scheiss. Statt „heisser Scheiss“ sagt man nun“ lit shit“. LiTER - aber gut, es ist ja eh keine Grammatik dahinter, kann man auch lit shit sagen.
Anschluss-Tags #woke #bubbles #lit
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das der Aufführung durch Berufs- und Laienbühnen, des öffentlichen Vortrags, der Verfilmung und Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Abschnitte. Das Recht der deutschsprachigen Aufführung ist nur von David Gieselmann / Wohlwillstr. 4 / 20359 Hamburg / [email protected] zu erwerben.
Kommentare