Veröffentlichungen in Kategorie "interludes"

Prolog / Interlude

Dies ist kein Stück.
Dies ist nur ein Stück dessen,
was in letzter Konsequenz die absolute Revolution sein kann.
werden könnte.
hoffentlich wird.
Dies ist kein Stück.
Nehmen wir es aus der Ich-Perspektive.
Die Ich-Perspektive in einem Stück?
Dies ist kein Stück.
Nehmen wir es also aus der Ich-Perspektive.
Ich bin kein Stück.
Sie?
Ich bin kein Stück.
Wer sind Sie?
Ich bin nur ein Stück dessen
Ich bin nur ein Teil dessen
Ich bin von dessen Stücken nur ein Teil
Wessen?
Ich bin nur ein Stück dessen, was in letzter Konsequent die absolute Revolution
werden könnte?
Ich bin nur ein Teil davon. Sie auch?
Ich?
Ich?
Ich schon.
Naja.
Ich nicht.

Die Revolution ist zerstört, sie muss repariert werden. In der Evolution ist die Revolution der Entropie anheim gefallen, ins Chaos gedriftet, die entropische Revolution unserer Zivilisation, die immer noch annimmt, sie sei Teil der Evolution evoziert in ihrer Desillusion, dass wir verloren sind. Sie wissen dabei hoffentlich, was Entropie ist, aber wenn Sie es nicht wissen, was Entropie bist, dann seien Ihnen gesagt, dass Entropie NICHT Regression ist, denn Regression ist die Umkehrung, der langsame Rückgang und könnte also das Gegenteil der langsamen Version der Revolution bezeichnet werden, das Gegenteil aber also der Evolution, aber hier haben wir gefragt, was Entropie ist: Die schleichende Vermehrung der Unordnung. Eigentlich ist Entropie ein Begriff der Thermodynamik und dabei eigentlich ein Mass der Unordnung, ein Mass, in dem sich Unordnung verbreitet, und darin, im Verbreitungsmass, auch ein Mass, wie sehr sich überhaupt noch beobachten lässt, denn je chaotischer ein System, das wir beobachten wollen, desto weniger Vergleichsgrößen haben wir, und je weniger wie vergleichen können, desto weniger können wie Aussagen erzielen, und also könnte man sagen, die Entropie ist der Feind der Wissenschaft, und das Postfaktische ist somit auch das Entropische - wer Wissenschaft vermeiden, verneinen, verarschen will, der erzeuge ENTROPIE - nicht zu verwechseln auch übrigens das sei hier noch gesagt ist die Entropie mit der Endoskopie, denn in dem Wort, Endoskopie, was das jetzt genau ist, das führe nun zu weit, aber in dem Wort Endoskopie steckt ja auch das Wort Kopie drin, und in dem Wort, was ist denn das für Argument, Entropie steckt nicht das Wort Kopie, denn sonst hieße es ja Entkopie, mit Ent mit T, nicht Endkopie, End mit D

Wir reparieren die Revolution
Das ist die Revolutionsreparatur
Wir sanieren die Revolution
Das ist die Revolutionssanierung
Wir setzen die Revolution instand
Das ist die Revolutionsinstandsetzung
Wir renovieren die Revolution
Das ist die Revolutionsrenovierung


Für immer? Was ist schon immer? Eine Generation? Zwei Drei? Wir wissen es nicht, aber WAS WIR WISSEN
SCHREIEN SIE MICH NICHT AN
SIE SCHREIEN DOCH
WAS WIR WISSEN, IST ETWA - ETWA IM SINNE VON ZUM BEISPIEL - DASS ETWA
WAS WIR WISSEN, IST ETWA - ETWA IM SINNE VON ZUM BEISPIEL - DASS ETWA
dass eine Gurke in etwa zu 90% aus Wasser besteht. Ist das etwa nichts?

 

Anschluss-Tags#revolution #theater #wissenschaft #entropie 

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das der Aufführung durch Berufs- und Laienbühnen, des öffentlichen Vortrags, der Verfilmung und Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Abschnitte. Das Recht der deutschsprachigen Aufführung ist nur von David Gieselmann / Wohlwillstr. 4 / 20359 Hamburg / [email protected] zu erwerben.


liter shit (interlude)

 

Anschluss-Tags #woke #bubbles #lit

 

Lit. Auch so ein hippes Word aus den Bubbles der woke-Kultur. Es hat nur keine ganz so steile Karriere hingelegt wie woke. Diese steilen Karrieren entstehen auch oft durch die Umkehrung. Vermeintlich positive Ausdrücke machen Karriere, weil sie negativ verwendet werden. Oder manchmal auch umgekehrt. Für die Wörter ist das ein Weg, um aus ihren Bubbles heraus zu treten. Dann werden sie auch in anderen Bubbles verwendet und werden so interbubblish. Das nennt man, glaube ich, nicht so, aber ich nenne das so, interbubblish. Interbubblish ist das Gegenteil von binnenbubblish, binnenbubblish meint also, dass was in der einen Bubble bleibt. Lit ist eher ein binnenbubblishes Wording. Lit meint, um das mal kurz zu erwähnen, angezündet, also inspiriert, angeleuchtet, letztlich ein weiteres Synonym für super, mega, geil oder formidabel, auch wenn formidabel quasi niemand mehr sagt. Ich sage formidabel. Also manche, klar, sagen es noch, während ja also - wo war ich? Lit. Lit - sagt ja auch niemand so richtig. Oder kennen Sie vielleicht jemanden, Sie da, ja! In der der ersten Reihe da, Sie mit dem Dings, mit dem Hals: Kennen Sie jemanden, der aktiv, der in seinem Wortschatz das Wort „Lit“ drin hat und das auch aktiv nutzt? Nein? Und formidabel sagst immerhin du? Ja. Was ich umheimlich oft sage, ist „liter shit“. Liter shit. Liter shit. Statt sozusagen heisser Scheiss. Statt „heisser Scheiss“ sagt man nun“ lit shit“. LiTER - aber gut, es ist ja eh keine Grammatik dahinter, kann man auch lit shit sagen.

 

Anschluss-Tags #woke #bubbles #lit

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das der Aufführung durch Berufs- und Laienbühnen, des öffentlichen Vortrags, der Verfilmung und Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Abschnitte. Das Recht der deutschsprachigen Aufführung ist nur von David Gieselmann / Wohlwillstr. 4 / 20359 Hamburg / [email protected] zu erwerben.