Von Dienstleistung bis Hamilton
Fragile Kunst

Womit füll ich jetzt die Strophen?

- Ach Freitag, was heute so erscheint #01 -

/// Die Berliner Band, „Schatz im Sibersee“, im Kern ein Trio, oft, wie es auf ihrem Youtube-Kanal scheint, mit mehr Menschen auf der Bühne, sind an ihrer eigenen Vision eines Klimaschlagers mit Pauken und Trompeten und schönen Streichersätzen herrlich gescheitert; denn ihr heute erscheinender Song „Die Arktis brennt“ mag vieles sein - Schlager ist er nicht: „Ich hab ganz kurz überlegt: Womit füll ich jetzt die Strophen doch dann schaute ich mich um: überall nur Katastrophen! / Hitze, Dürre, Hurricane – Seychellen gehen Baden / Ich frag mich manchmal: Juckt das wen? Wann folgen Worten Taten?“ Zunächst ist das Gesamtpaket dieser sympathischen Band so gar nicht berlinerisch, diese Musik kommt eher vom Land, von Biohöfen in der Uckermark, durchspült von kollektiven Gedanken und netten Leuten. Wenn ich also Scheitern sage, dann meine ich das, vermutlich klang das durch, Kraft meiner Ohren, durchweg positiv. Dennoch kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass das Zuhause dieser Musik das Konzert ist - und nicht so sehr die aufgenommene Musik: Wenn man sich den Folk der neuen Single und der anderen Lieder dieser Band anschaut, dann bekommt man sofort Lust, diese Band live zu sehen. Aber gut - wenn das das Ergebnis einer Single ist, ist die Single ganz sicher nicht gescheitert. ///Bildschirmfoto 2023-02-10 um 10.58.57/// Vom Popentwurf her ist Sören Vogelsang sicher nicht so weit weg von „Schatz im Silbersee“ - auch seine Musik ist handgemacht und kaum als Pop produziert. Seine Texte sind jedoch eine Spur melancholischer, zumindest bei seiner neuen, ebenfalls heute erscheinenden Single „Große Freiheit“ ist das so: „Ist díe Straße ausgelatscht, und du wanderst ganz allein, kein Ausweg und kein Trampelpfad schlägst du dich mühsam querfeldein (…), auf dem Weg Richtung Meer.“ - wir befinden uns also höchstens zu Beginn des Liedes in der Uckermark und hören von einem Menschen, dessen Utopie der Weg zum Meer ist. Wobei etwas unscharf bleibt, wer sich hier warum nach dem Meer sehnt, aber das macht ja nichts. Das ist, ich bin da ehrlich, nicht so sehr meine Musik, aber in einem gewissen unerschütterlichen Glauben an die Musik und an den Song ist diese Musik mutig und bewundernswert. ///

Die Videos beider Lieder feiern heute 10.02.2023 um 19 Uhr ihre Premiere

"Schnaps im Silberseee" < HIER > und das von Sören Vogelsang < HIER >

Kommentare

Die Kommentare dieses Eintrags sind geschlossen.